Weltraum: Aus- und Weiterbildungsangebote

Der Weltraum fasziniert Menschen quer durch alle Altersklassen und ist ein spannendes Feld für Unternehmen und Forschende. Für (junge) Erwachsene gibt es neben einer Reihe von Studiengängen auch die Möglichkeit an internationalen Ausbildungs- und Trainingsaktivitäten teilzunehmen. Damit wird der Grundstein für weitere Weltraum-Erfolgsprojekte Made in Austria gelegt.

Ziele und Aktivitäten der FFG

  • Junge Talente in der Schule gewinnen, z.B. durch Unterstützung des ESA Bildungshubs ESERO in Österreich und der diesbezüglichen Projekte (z.B. CanSat, Mission X)
  • Unterstützung von Studierenden, z.B. durch Teilnahme an der jährlichen Sommerschule Alpbach, der Internationalen Weltraumuniversität oder Kursen im Weltraumrecht
  • Vermittlung und Unterstützung von NachwuchsforscherInnen für Ausbildungsangebote der Europäischen Weltraumorganisation ESA
  • Vernetzung von Jobsuchenden und Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Österreich und im Ausland, sowie mit der ESA

 

Den Weltraum in die Schulen bringen

Kinder und Jugendliche neugierig auf Wissenschaft und Forschung zu machen, sie für die Raumfahrt zu begeistern und Talente zu entdecken, wird durch diese Programme unterstützt:

  • ESERO - Weltraum im Unterricht als Schlüssel für effektives Lernen: der ESA Bildungshub in Österreich, der im Auftrag von FFG und BMK am Ars Electronica Center Linz aktiv ist, stellt Lehrkräften ein breites Angebot an Unterrichtsmaterialien und Fortbildungsprogrammen zur Verfügung und organisiert für Jugendliche spannende Wettbewerbe zum Mitmachen
  • ESA für Kinder: hier können Kinder von Zuhause aus auf Mission ins All gehen und den Weltraum erforschen, Bastelanleitungen finden, Videos schauen, an Wettbewerben teilnehmen, erfahren, was Europa im All macht und vieles mehr

Aus- und Weiterbildung

Die FFG unterstützt beim Zugang zur internationalen Raumfahrtszene sowie Ausbildungs- und Trainingsaktivitäten und bietet finanzielle Unterstützung für Projekte und Aktivitäten von NachwuchsforscherInnen im Rahmen des nationalen Weltraumprogramms ASAP und Stipendien zur Teilnahme an Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten. Die FFG veranstaltet jährlich die Sommerschule Alpbach und stellt Stipendien für die Teilnahme österreichischer Studierender zur Verfügung.

Sommerschule Alpbach

Die Sommerschule Alpbach ist eine eine 10-tägige Planungsschmiede für zukünftige, innovative Satellitenmissionen,  eine Ideenfabrik und Kaderschmiede für die europäische Raumfahrt. 60 ausgewählte jungen WissenschafterInen und IngenieurInnen vertiefen in einer einzigartigen Kombination aus Vortragsveranstaltungen und praktischen Workshops ihr Wissen und entwickeln Missionskonzepte für neue Satellitenmissionen.

Vier Teams mit je 15 TeilnehmerInnen aus ganz Europa wetteifern jedes Jahr in Alpbach unter fachkundiger Anleitung um das anspruchsvollste Missionskonzept. Dabei gilt es, alle Elemente einer möglichen künftigen Weltraummission zu berücksichtigen: die Auswahl der Instrumentierung, die Grundkonstruktion des Satelliten und seiner Subsysteme, die Berechnung der optimalen Flugbahn sowie die Ermittlung der voraussichtlichen Missionskosten.

Am letzten Tag der Sommerschule werden die Arbeiten der vier Gruppen in einer jeweils einstündigen Präsentation vorgestellt und von einer Jury erfahrener WeltraumexpertInnen individuell nach der Güte der wissenschaftlichen und technischen Ausrichtung und Wettbewerbsfähigkeit begutachtet. Ein weiteres, wichtiges Kriterium der Beurteilung sind Details im Missions-Management und dem Satellitendesign.

Veranstalter der Sommerschule Alpbach ist die FFG in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA und ihren Mitgliedsstaaten. Ein traditioneller Partner ist das International Space Science Institute, ISSI. Unterstützt wird die Sommerschule von Austrospace, der Vereinigung der österreichischen Weltraumindustrie.

Für 10 ausgewählte österr. Teilnehmende bietet die FFG Stipendien für die Teilnahme zur Verfügung (Übernahme der Registrierungsgebühr und Kosten für Unterbringung).
 

Studienangebot in Österreich

Masterstudium "Aerospace Engineering"

Viersemestriges, rein englischsprachiges Studium für Luft- und Raumfahrttechnik der FH Wiener Neustadt.

SpaceTech: Master of Engineering in Space Systems and Business Engineering (MEng)

Englischsprachiger, berufsbegleitender Masterlehrgang an der TU Graz für internationale SpezialistInnen mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Raumfahrtbranche

Masterstudium "Space Sciences and Earth from Space"

Technisch-naturwissenschaftliche Ausbildung an der TU Graz auf dem Gebiet der Weltraumwissenschaften und ihrer Anwendungen in drei einander ergänzenden Vertiefungsfächern. "Solar System Physics", "Satellite Systems" und "Earth System from Space".

Weltraumrecht

Das European Center for Space Law (ECSL) veranstaltet regelmäßig internationale Sommerkurse und Symposien über Weltraumrecht. Koordiniert werden die österreichischen Aktivitäten in diesem Bereich vom National Point of Contact for Space Law Austria, der am Institut für Europarecht der Universität Wien angesiedelt ist.

Modul Student Aerospace Modul an der TU Wien

Möglichkeit einer Spezialisierung im Bereich der Luft- und Raumfahrt

 

Studienangebot im Ausland

Internationale Weltraumuniversität ISU - Space Studies Programme (SSP)

Neunwöchige Weltraum-Hochschulausbildung während der Sommermonate.

Diese fördert die interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit und bietet eine Fülle von Fachrichtungen: von Weltraum-Ingenieurwissenschaften und Satellitenkommunikation über die Finanzierung und Koordinierung von Projekten bis hin zu Weltraumrecht und Weltraummedizin. Die Ausbildung wendet sich an AkademikerInnen und Studierende aller Fachrichtungen. Unterrichtet werden die Teilnehmenden des Space Studies Programme von namhaften GastdozentInnen aus aller Welt, wie etwa ExpertInnen der ESA, NASA, nationalen Weltraumagenturen und internationalen Forschungseinrichtungen sowie IndustrievertreterInnen.

 

Ausbildungs- und Stipendienangebote der ESA

 

Für junge WissenschafterInnen sowie interessierte Studierende gibt es Ausbildungs- und Stipendienangeboten im Rahmen der Europäischen Weltraumorganisation ESA.


ESA-Ferialpraktika

Für StudententInnen höherer Semester (nach Vollendung des 1. Studienabschnittes), die während der Ferien bei einem Praktikum Erfahrung in europäischer Weltraumforschung sammeln wollen. Plätze gibt es im ESA-Zentrum ESTEC in Noordwijk in Holland sowie im Kontrollzentrum ESOC in Darmstadt, Deutschland, und im Dokumentations- und Informationszentrum ESRIN in Frascati, Italien.

Young Graduate Trainee

Für StudienabsolventInnen, die in einem ESA-Zentrum unter wissenschaftlicher Anleitung und Betreuung arbeiten möchten. Werden die nötigen Voraussetzungen erfüllt, erhalten diese UniversitätsabsolventInnen einjährige Anstellungsverträge und können die Arbeit der europäischen Raumfahrt in Wissenschaft und Industrie kennenlernen.

Student Internships

Studierende im letzten oder vorletzten Jahr eines Masterstudiums können ihre Abschlussarbeit bei der ESA machen. Die ESA bietet eine große Auswahl an Praktikumsmöglichkeiten in einigen ESA-Einrichtungen.

Post Docs: Research Fellowships / Forschungsstipendien

Postgraduelle Weiterbildung für KandidatInnen mit einem abgeschlossenen Doktoratsstudium. Die ESA bietet Anstellungsmöglichkeiten für forscherische Tätigkeiten in einer Vielzahl von Bereichen und Einrichtungen für einen Zeitraum von zwei Jahren.

Networking/Partnering-Initiative

Zuschüsse für Doktorarbeiten, Zugang zu ESA-Labors und technischen Einrichtungen im technischen Zentrum ESTEC und technische Unterstützung. Voraussetzung ist eine entsprechende Vereinbarung zwischen Universität und ES
https://www.esa.int/About_Us/Careers_at_ESA/Post_Docs_Research_Fellowsh…

Jobs at ESA

Space for Europe - Karrieremöglichkeiten im Rahmen der ESA

 

Raketenbau an der Universität

An den technischen Hochschulen wird auch von Studierenden und Weltraumfans geforscht, entwickelt und an Weltraumprojekten teilgenommen, so auch im Rahmen dieser Initiativen:

TU Wien Space Team

Aerospace Team Graz

 

Das Österreichische Weltraumforum

Das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) begeistert junge Menschen für Raumfahrt, Wissenschaft und Technik und betreibt Analogforschung.

 

Weitere Informationen